Blog
Die Messebranche ist ein zentraler Dreh- und Angelpunkt für den Austausch von Innovationen, Ideen und Geschäftsmöglichkeiten. Doch trotz des hohen Potenzials gibt es eine wiederkehrende Herausforderung, die sowohl Veranstalter als auch Aussteller belastet: Unvollständige und wenig ansprechende Ausstellerprofile.
Bei adventics sind wir davon überzeugt, dass man als Messegesellschaft und Veranstalter den eigenen Teilnehmern die Möglichkeit einer digitalen Community geben sollte – denn wenn man es selbst nicht macht, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit ein anderer machen. Und es kommt gegebenenfalls noch schlimmer: Ein anderer verdient damit Geld.
Ansätze im Bereich Community Management gewinnen für Messen zunehmend an Bedeutung, da sie durch kontinuierliches Engagement außerhalb des Veranstaltungszeitraums die Bindung und Interaktion innerhalb der Event-Community nachhaltig stärken können.
In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum: Unsere geschätzte Kollegin Ana Melciu ist seit fünf Jahren Teil des Adventics/Scan2Lead-Teams! Mit ihrer Leidenschaft für Vertrieb, ihrer Expertise in der Messebranche und ihrem unermüdlichen Engagement hat Ana in den letzten Jahren einen bedeutenden Beitrag zum Erfolg unseres Unternehmens geleistet. Im Interview gibt sie Einblicke in ihre Anfänge, ihre größten Highlights und ihre Vision für die Zukunft. Ein herzliches Dankeschön, Ana, für deine großartige Arbeit und deine inspirierende Persönlichkeit – auf die nächsten erfolgreichen Jahre!
Am 26. November moderierte unser CEO, Gunnar Heinrich, während der FAMA- Herbsttagung einen Workshop zum Thema „(Voll-)Registrierung und Badges für Teilnehmer von B2C Veranstaltungen“). Der nachfolgende Beitrag soll einige Inhalte und Ergebnisse aus dem Workshop wiedergeben.
Im Markt rund um „Event Tech Solutions“ ist viel Bewegung. Insbesondere Event-Plattformen sind hierbei im Fokus der Betrachtung, da diese mit ihrem ganzheitlichen „All-in-One“-Ansatz ganz klar den Nerv bei vielen Veranstaltern treffen. Das Versprechen: Ein System für alles, was den digitalen Auftritt der Veranstaltung betrifft. Von einer digitalen Plattform für die Teilnehmenden, über verschiedenste Verwaltungsfunktionen für die Aussteller und den Veranstalter selbst, bis hin zur dazugehörigen Event-App im „Look & Feel“ der jeweiligen Veranstaltung.
In einer Welt, die von rasanter technologischer Entwicklung bestimmt wird, ist der digitale Wandel für Unternehmen und Gesellschaften keine Option mehr, sondern vielmehr eine Notwendigkeit. Gerade in unserer heutigen Geschäftswelt, die von Unsicherheit und dynamischen Veränderungen geprägt ist, bietet der DIGITALE MASTERPLAN einen klaren, pragmatischen und strukturierten Ansatz, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen.
Moderne Event-Plattformen bieten mittlerweile eine ganze Palette an Verwaltungsfunktionen. Durch unsere Projekte haben wir einen guten Einblick in verschiedenste Event-Plattformen und gehen in diesem Artikel auf drei Faktoren ein, die wir bei der Auswahl einer solchen Plattform für relevant halten.
Am 16. Mai 2024 präsentierten Gunnar Heinrich (CEO adventics) und Mykyta Fastovets (CEO ExpoPlatform) im Rahmen der IMEX Frankfurt die vier Finalisten des jährlichen UFI Digital Innovation Awards. Heinrich und Fastovets sind seit vielen Jahren Mitglieder der UFI Digital Innovation Working Group und Mitglieder der Award Jury.