Blog

20.01.2020
CHECKLISTE – ERFOLGREICHES LEAD-MANAGEMENT MIT SCAN2LEAD

Scan2Lead ist ein umfangreiches Tool mit zahlreichen Features, die Ihnen die Gesprächserfassung am Messestand erleichtern und Sie in der Steigerung des Messeerfolgs unterstützen. Nehmen Sie sich deshalb Zeit, sich optimal auf die Lead-Erfassung mit Scan2Lead an Ihrem Messestand vorzubereiten. Hierfür haben wir für Sie nachfolgend die wichtigsten Schritte zusammengefasst.

10.12.2019
SCAN2LEAD PRODUKTPORTFOLIO – WELCHES IST DAS RICHTIGE PRODUKT FÜR MICH?

Scan2Lead bietet Ausstellern eine maßgeschneiderte Auswahl an Produkten für die digitale Besuchererfassung am Messestand. Die Produkte können einzeln oder in Kombination gebucht werden. Doch welches Produkt eignet sich in welcher Situation am besten? Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Lösungen? Erfahren Sie, wann Sie am besten welches Scan2Lead Produkt nutzen!

16.07.2018
VERWANDELT DAS „INTERNET OF THINGS“ MESSETEILNEHMER IN DINGE?

Beacons, Apps, Sensoren, Smart Badges und Kameras ermöglichen die genaue Messung der Besucherströme, Aufenthaltsorte und Verhaltensweisen der Messeteilnehmer. Messeveranstalter erhoffen sich mit dieser Vielzahl an Daten, die durch die zunehmendene Anzahl an miteinander verbundenen Geräten auf Messen erhoben werden, tiefgründige Erkentnisse über ihre Besucher zu erlangen. Aber was geschieht hierbei mit den individuellen Bedürfnissen, Hoffnungen und Wünsche der einzelnen Besucher, werden die vergessen? Verwandelt das „Internet of Things“ (IoT) die Besucher in Dinge?

16.07.2018
SOLLTEN 50% DER SCHLÜSSELPOSITIONEN IN DER MESSEBRANCHE MIT MILLENNIALS BESETZT WERDEN?

Bis 2020 werden Millennials 50% der Arbeitskräfte ausmachen. Sie bringen ganz andere Werte und Erwartungen mit. Millennials sind eine Generation, die grundlegende Veränderungen bedeutet. Ihnen ist das Erlebnis wichtiger als eine Marke. Sie sind mit amazon und Facebook aufgewachsen und erwarten, dass alles so leicht, schnell und unterhaltsam ist. Muss die Messeindustrie darauf hinarbeiten mehr von ihnen in Schlüsselpositionen zu setzen?

16.07.2018
WERDEN NEUE DATENSCHUTZGESETZE DIE DIGITALE REVOLUTION VERLANGSAMEN?

Datenschutzgesetze ändern sich weltweit und werden zunehmend strenger, um die Rechte von Privatpersonen in Zeiten zu schützen, in denen immer mehr Aktivitäten digital personalisiert werden. Die Europäische Union hat die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Mai 2018 in Kraft gesetzt und andere Länder bereiten ähnliche Regularien vor. Aber werden diese Gesetze die digitale Revolution verlangsamen oder bieten sie dem Online Business tatsächlich eine Möglichkeit, indem es zu einer robusteren und übersichtlicheren Basis für digitale Services gezwungen wird?

16.07.2018
BIETET DIE MESSEBRANCHE EIN VERALTETES KUNDENERLEBNIS?

Google, amazon etc. sind schnell, praktisch, personalisiert und sicher. In der Messebranche sind Webseiten zumeist sehr langsam (im Durchschnitt fünf Mal langsamer als eine Google Standardsuche) und man freut sich, wenn Veranstaltungen erfolgreich viele Besucher anziehen und diese in langen Schlangen anstehen müssen, während amazon einen Shop eröffnet hat, in dem man sich einfach nimmt, was man braucht, und wieder geht, ohne von einer Kasse daran gehindert zu werden. Sich für einen amazon Account zu registrieren dauert beispielsweise weniger als eine Minute. Wenn sich ein Besucher zu einer Veranstaltung anmelden möchte, braucht er manchmal 30 Minuten, um scheinbar unnütze Fragen zu beantworten. Einige Veranstalter arbeiten an ihren Schnittstellen, aber wirklich wenige arbeiten an einer deutlichen Verbesserung des Kundenerlebnisses.

16.07.2018
WIRD DIE MESSEBRANCHE ALS NÄCHSTE UBERISIERT?

Jeder weiß, welche Auswirkungen Uber auf die Taxibranche, amazon auf den Handel und AirBnB auf die Hotelbranche hatte. Es wurde beobachtet, wie Unternehmen wie Nokia, Blackberry und Kodak praktisch über Nacht vom Markt verschwunden sind, weil sie es verpasst haben auf den Zug „Digitalisierung“ aufzuspringen. Könnte das gleiche auch mitder Messebranche passieren? Könnte nicht ein neuer Marktteilnehmer die Art und Weise, wie Messen durchgeführt werden, revolutionieren? Könnte jemand eine einfachere, günstigere, hyper-personalisierte und super praktische Methode entwickeln, um Messen ohne die traditionellen Messeveranstalter und Geländebetreiber zu organisieren?

11.07.2018
DIGITALE DISRUPTION IN DER MESSEBRANCHE

Künstliche Intelligenz, Augmented Reality und viele weitere digitale Technologien sind in den letzten zwölf Monaten zu nützlichen Instrumenten in der Messebranche gereift. Dennoch entsteht weiterhin ein beunruhigendes Gefühl, wenn man sich mit Führungskräften aus der Messeindustrie über digitale Transformation unterhält. Stephan Forseilles, Tesi Baur und Gunnar Heinrich vom UFI Digital Innovation Committee haben dieses Thema mit zahlreichen Vertretern aus der Messebranche auf dem UFI Global Congress in Johannesburg und der European Conference in Verona diskutiert und sie gebeten in Echtzeit über gewagte Aussagen zur digitalen Transformation in der Messeindustrie abzustimmen. Hier sind einige der am meisten diskutierten Themen und warum immer noch eine besorgniserregend abwartende Haltung besteht.

11.07.2018
BETREIBT DIE MESSEBRANCHE NUR EINE PSEUDO-DIGITALISIERUNG?

Es gibt einige digitale Initiativen, über die in letzter Zeit in der Messebranche berichtet wird: Die IT-Abteilungen wachsen nahezu überall, Budgets steigen und Berufsbezeichnungen, die für das Messegeschäft ziemlich neu sind, entstehen. Ein „Chief Digital Officer“ und ein Team mit einer Start-Up Einstellung scheinen ein Must-Have zu sein. Und es ist ebenfalls ein Must-Do über all diese Bemühungen zu sprechen, insbesondere mit dem Vorstand.

Skip to content